
Murrelektronik verbindet Gestern, Heute und Morgen
Im Jahr 1975 startete Franz Hafner in Oppenweiler mit einer Vision. Heute ist Murrelektronik ein weltweit agierendes Unternehmen in Familienbesitz, das immer noch von dieser Vision nach vorne getragen wird.
Zeitstrahl

1975
Gründung des Unternehmens | Das Produkt der ersten Stunde: RC-S01/220

1976
Erste Auslandsvertretung in der Schweiz

1977
Erste Messeauftritte auf der Eltec in Dortmund sowie auf der EMO in Hannover

1978
Interfacetechnik wird der zweite große Produktbereich | 30 Mitarbeiter „schaffen“ in Oppenweiler

1982
Murrelektronik wird Sponsor der Handballer aus Oppenweiler (TV Oppenweiler, seit 2015: HCOB)

1983
Gründung der Niederlassung China | Der erste Auszubildende wird eingestellt

1984
Ventil und Sensorsteckverbinder – die dritte Produktlinie wird aufgebaut

1985
Startschuss für die Automatisierungstechnik | Die Mitarbeiterzahl steigt auf 148

1986
Mit getakteten Netzgeräten startet Murrelektronik in das Feld der Stromversorgung

1989
Einzug in das neue Gebäude mit nun 270 Mitarbeitern | Pionierarbeit: aktiver Einstieg in die Feldbustechnik

1993
Murrelektronik übernimmt die Firma KSG in Stollberg im Erzgebirge

1994
Bereich der Interfacetechnik wird ausgebaut | Gründung der Niederlassung USA

1995
Soziales Engagement für sozial schwache und misshandelte Kinder in Brasilien | Gründung der Niederlassung Brasilien

1997
Murrelektronik präsentiert sich erstmals im Internet und mit einem neuen Firmenlogo

1999
Das Messekonzept wird grundlegend überarbeitet und modernisiert | 400 Mitarbeiter in Oppenweiler

2001
Die Murrelektronik-Gruppe hat 1.000 Mitarbeiter | Das Feldbussystem MVK Kunststoff erscheint

2002
Start mit SAP | Markteinführung von MVK Metall, ein Produkt für härteste Anforderungen

2004
Meilenstein: Cube67 gewinnt den Automation Award

2005
Spatenstich zum Bau des Logistikzentrums in Oppenweiler | 30 Jahre Murrelektronik

2006
Cube67 von Murrelektronik wird mit dem IF Design Award ausgezeichnet

2007
Der Murrelektronik-Heißluftballon hebt ab | Einführung von MICO, dem Top-Produkt

2008
Murrelektronik gehört zu den TOP 100 Unternehmen des Mittelstands | Gründung der Niederlassung Österreich als CEE-Drehscheibe

2009
Start der CONNECTIVITY-Kampagne

2010
Einstieg in die aktive Sicherheitstechnik | Gründung der Niederlassung Türkei

2012
CONNECTIVITY by Murrelektronik entwickelt sich zur Beratungsmarke von Murrelektronik

2013
Connectivity-App von Murrelektronik gewinnt den Automation App Award | 1.700 Mitarbeiter arbeiten weltweit für Murrelektronik

2014
Murrelektronik holt den Titel: Bester B2B-Shop der Elektronikbranche

2015
Murrelektronik ist mit dem Gütesiegel „Best Place to Learn“ ausgezeichnet worden | 40 Jahre Murrelektronik

2018
Industriepreis 2018 für das Cube67 Diagnose-Gateway

2019